tetesept Kinderbad Erkältungs Bad ist ein speziell für den kindlichen Organismus entwickeltes Badekonzentrat mit ausgewählten ätherischen Ölen.
Steigert das Wohlbefinden Ihres Kindes – besonders in der kalten Jahreszeit.
Kinder spielen und toben häufig auch bei nasskaltem Wetter im Freien. Danach ist ein Kinder Erkältungs Bad ideal.
Die milde Kombination bewährter Inhaltsstoffe wirkt wohltuend und lässt Ihr Kind erleichtert durchatmen. Durch die ätherischen Öle und das warme Wasser wird zudem die Durchblutung gefördert. Ihr Kind entspannt sich und fühlt sich rundherum wohl.
Ruhe und Wärme nach dem Bad unterstützen die angenehme Wirkung.
tetesept Kinderbad Erkältung basiert auf einer pflegenden Schaumbad-Rezeptur angereichert mit einer wirksamen Kombination ätherischer Öle.
Geeignet für Kinder ab 3 Jahren
Für ein Vollbad in einer normalen Badewanne werden 2 Verschlusskappen Badekonzentrat dem einlaufenden Badewasser zugegeben. Die Badetemperatur soll 32–38°C betragen. Sie kann individuell angepasst werden. Wickeln Sie danach Ihr Kind warm ein und lassen Sie es ausruhen.
Hinweise:
Nicht anwenden bei Säuglingen und Kleinkindern bis 3 Jahre.
tetesept Badekonzentrat dem einlaufenden Badewasser hinzugeben, um Wannenverfärbungen zu vermeiden. Nach dem Baden die Badewanne mit einem heißen Wasserstrahl ausspülen und Produktrückstände entfernen.
125 ml Badezusatz, hochkonzentriert. Bis zu 8 Anwendungen.
Ätherische Öle – wertvollen Pflanzeninhaltsstoffe aus den Öldrüsen in Blüten, Blättern oder Rinden – sind in Aromatherapie und Naturheilkunde bewährt. Die wertvollen Essenzen können unser Wohlbefinden steigern, uns in bestimmte Stimmungen versetzen und unseren Alltag positiv beeinflussen.
Der Eukalyptusbaum ist in Australien und Indonesien beheimatet. Die immergrüne Pflanze wird auch Fieber- oder Blaugummibaum genannt. Eukalyptusöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern oder Zweigspitzen gewonnen.
Eukalyptusöl wird aufgrund seines hohen Anteils an dem Cineol “Eukalyptol” gerne in der Erkältungszeit eingesetzt, da es zur Befreiung beitragen kann. Auf den Körper kann es leicht durchblutungsfördernd und muskelentspannend wirken und findet sich daher in vielen Produkten für Muskulatur und Gelenke.
Es gibt weltweit ca. 210 verschiedene Kiefernarten, sowohl Zedern als auch Lärchen gehören dazu. Der Großteil aller Kiefernarten ist immergrün und sie sind in den nördlichen Hemisphären beheimatet. Das wohlriechende Kiefernnadelöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den frischen Kiefernadeln und Zweigspitzen gewonnen.
Kiefernnadelöl wird vor allem in Salben oder Bädern bei Erkältungskrankheiten oder bei rheumatischen Beschwerden eingesetzt. Kiefernnadelöl wirkt schleimlösend und verbessert die Durchblutung.
Die Pfefferminze ist ein sehr bekanntes Heilkraut, das auch in Europa häufig wild wächst. Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation der getrockneten Blätter gewonnen.
Pfefferminzöl wirkt sekretlösend und wird deshalb häufig bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Außerdem ist es krampflösend und ist besonders gut geeignet bei Magen- und Darmkrämpfen. Die Muskeln werden entspannt und entkrampfen sich.
Fichten sind in der gesamten nördlichen Hemisphäre beheimatet. Die so genannte gemeine Fichte ist die einzige Art, die auch in Mitteleuropa vorkommt. Das Öl der Fichtennadeln wird durch Wasserdampfdestillation der zerkleinerten, frischen Zweige gewonnen.
Fichtennadelöl wirkt expektorationsfördernd (fördert das Abhusten von Sekret) und krampflösend im Bereich der Bronchien.