tetesept Kinderbad Erkältungs-Meersalz ist ein auf Kinder abgestimmter Badezusatz mit wohltuender Wirkung auf Körper und Atemwege in der kalten Jahreszeit mit 100% natürlichem Meersalz.
Erhöht das Wohlbefinden, erleichtert das Durchatmen. Für Kinder ab 3 Jahren.
tetesept Kinderbad Erkältungs Meersalz ist ein Badezusatz zur Förderung des Wohlbefindens Ihres Kindes in der Erkältungszeit
Die bei Erkältungsbeschwerden bewährten Heilpflanzen fördern sanft die Durchblutung, lösen Verkrampfungen und erleichtern das Durchatmen. Ihr Kind entspannt sich, wird angenehm durchwärmt und fühlt sich spürbar wohler.
Tetesept Gesundheits-Meersalz-Formel
Geben Sie tetesept Meeressalz dem einlaufenden Badewasser zu und genießen Sie Ihr Bad 10–20 Minuten lang bei 36–38°C. Spülen Sie die Badewanne nach der Anwendung mit heißem Wasser aus, um Produktrückstände zu entfernen.
Dosierung
Hinweise
Nicht für Kinder unter 3 Jahren verwenden.
Nicht in die Augen und unverdünnt nicht auf Schleimhäute bringen.
Salzanteil zu 100% natürliches Meersalz. Kann Spuren von Steinen, Sand oder Muscheln enthalten.
Erhältlich als Grosspackung zu 750g
Ätherische Öle – wertvollen Pflanzeninhaltsstoffe aus den Öldrüsen in Blüten, Blättern oder Rinden – sind in Aromatherapie und Naturheilkunde bewährt. Die wertvollen Essenzen können unser Wohlbefinden steigern, uns in bestimmte Stimmungen versetzen und unseren Alltag positiv beeinflussen.
Der Eukalyptusbaum ist in Australien und Indonesien beheimatet. Die immergrüne Pflanze wird auch Fieber- oder Blaugummibaum genannt. Eukalyptusöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern oder Zweigspitzen gewonnen.
Eukalyptusöl wird aufgrund seines hohen Anteils an dem Cineol “Eukalyptol” gerne in der Erkältungszeit eingesetzt, da es zur Befreiung beitragen kann. Auf den Körper kann es leicht durchblutungsfördernd und muskelentspannend wirken und findet sich daher in vielen Produkten für Muskulatur und Gelenke.
Es gibt weltweit ca. 210 verschiedene Kiefernarten, sowohl Zedern als auch Lärchen gehören dazu. Der Großteil aller Kiefernarten ist immergrün und sie sind in den nördlichen Hemisphären beheimatet. Das wohlriechende Kiefernnadelöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den frischen Kiefernadeln und Zweigspitzen gewonnen.
Kiefernnadelöl wird vor allem in Salben oder Bädern bei Erkältungskrankheiten oder bei rheumatischen Beschwerden eingesetzt. Kiefernnadelöl wirkt schleimlösend und verbessert die Durchblutung.
Die Minze ist ein sehr aromatisches Kraut welches zur Familie der Lippenblütler gehört. Die Minze ist von Alters her für seine heilende Wirkung bekannt und stammt hauptsächlich aus mediterranen Regionen Europas und dem nahen Osten. Das Öl der Minze wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern gewonnen.
Minzöl wirkt belebend, erfrischend und befreit die Nase.
Die Pfefferminze ist ein sehr bekanntes Heilkraut, das auch in Europa häufig wild wächst. Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation der getrockneten Blätter gewonnen.
Pfefferminzöl wirkt sekretlösend und wird deshalb häufig bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Außerdem ist es krampflösend und ist besonders gut geeignet bei Magen- und Darmkrämpfen. Die Muskeln werden entspannt und entkrampfen sich.
Besser bekannt als Ringelblume. Diese einjährige Pflanze zählt zu einer der wichtigsten Heilpflanzen und wird bereits seit dem 12. Jahrhundert in Mitteleuropa angebaut.
Das Haupteinsatzgebiet von Calendula ist die äußerliche Anwendung. Es wird insbesondere zur Pflege empfindlicher oder beanspruchter Hautpartien sowie zur sanften Pflege von Kinderhaut verwendet.