tetesept Entspannungs Bad ist ein wohltuendes Gesundheitsbad mit ausgewählten ätherischen Ölen zur genussvollen Entspannung und Erholung von Körper und Geist.
Verbessert das Wohlbefinden, entspannt Körper und Geist
tetesept Entspannungs Bad enthält die spezielle Kombination von vier ätherischen Ölen, die eine angenehm, fruchtige Duftnote entfalten.
Erholen Sie sich mit der wohltuenden Wirkung wertvoller Heilpflanzen und riechen Sie den aromatischen Duft der ätherischen Öle. Spüren Sie, wie die bewährten Inhaltsstoffe in Verbindung mit dem warmen Badewasser Körper und Geist entspannen und wohltuende Erholung schenken.
Ihr Wohlbefinden erhöht sich und Sie gewinnen neue Kraft.
tetesept Entspannungs Bad basiert auf einer hautpflegenden Schaumbad-Rezeptur mit besonderen Rückfettern.
Daher trocknet es die Haut nicht aus, sondern verleiht auch nach dem Baden ein angenehm gepflegtes Hautgefühl.
Je nach Wannengröße für ein Vollbad ca. 1 Verschlusskappe des Badezusatzes dem 32–38°C warmen Badewasser zugeben und das Bad 10–15 Minuten genießen. Anwendung bei Bedarf täglich. Wir empfehlen, sich nach dem Baden warm einzuwickeln und zu ruhen.
Hinweise:
tetesept Badekonzentrat dem einlaufenden Badewasser hinzugeben, um Wannenverfärbungen zu vermeiden. Nach dem Baden die Badewanne mit einem heißen Wasserstrahl ausspülen und Produktrückstände entfernen.
125 ml Badezusatz, hochkonzentriert. Bis zu 10 Anwendungen.
Zum Patent angemeldete Balnosome® verbessern – als natürliches Transportsystem – die Aufnahme ätherischer Öle.
Orangen gibt es in Europa erst seit dem 15. Jahrhundert. Die Heimat der beliebten Citrusfrüchte ist höchstwahrscheinlich in Indien zu suchen. Das ätherische Öl wird durch Kaltpressung der Süßorangenschale gewonnen.
Der frisch-fruchtige Duft wirkt erheiternd, harmonisierend und ausgleichend. Als Inhaltsstoff von Lebensmitteln wirkt die Orange erfrischend.
Der Name Mandarine stammt von der Frucht, die traditionell den Mandarinen in China überreicht wurde. Die Pflanze stammt ursprünglich aus China, Indien und den Philippinen, wird heutzutage aber in sehr vielen Ländern angebaut. Das Öl der Mandarine wird durch Kaltpressung der äußeren Schale gewonnen.
Das Öl hilft mit seiner erheiternden Wirkung bei Schlaflosigkeit, nervöser Spannung und Ruhelosigkeit.
Das Wort Limette bedeutet eigentlich kleine Zitrone. Die Frucht wird häufig auch als Limone oder süße Zitrone bezeichnet. Angebaut wird sie hauptsächlich auf den Westindischen Inseln. Die Früchte halten sich nicht lange, weswegen hauptsächlich Saft aus ihnen gewonnen wird. Das Öl der Limette wird durch Auspressen der Fruchtschale und anschließende Wasserdampfdestillation gewonnen.
Limettenöl wirkt erfrischend, anregend und vitalisierend.
Der Lavendel gehört zur Familie der Lippenblütler und stammt aus dem Mittelmeerraum, wo große Lavendelplantagen, vor allem im Süden Frankreichs, auch heute noch das Landschaftsbild prägen. Heute wird er überall auf der Welt angebaut. Lavendelöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den frischen Blütenständen gewonnen.
Lavendelöl wirkt entspannend und beruhigend.