tetesept Beweglichkeits Intensiv Bad ist ein wohltuender, kosmetischer Badezusatz mit natürlichem Duft-Effekt zur Entlastung und Durchwärmung des Körpers im Warmen Bad.
tetesept Beweglichkeit Intensiv Bad ist ein wohltuender kosmetischer Badezusatz mit natürlichem Duft-Effekt zur Entlastung und Lockerung des Körpers im warmen Bad nach körperlicher Aktivität, z.B. nach einer Wanderung.
Wertvolle ätherische Öle:
Spüren Sie die spezielle tetesept Kombination aus natürlichen ätherischen Ölen:
ergänzt mit Arnika- und Beinwell-Extrakt
Durch Anwendungsbeobachtung bestätigt*:
* durch Anwendungsbeobachtung von unabhängigem Testinstitut bestätigt: 30 Probanden, einmalige Anwendung, subjektive Einschätzung per Fragebogen, unmittelbar nach dem Bad und Stunden danach. Zustimmungsquote in % unmittelbar nach der Anwendung.
Anwendung:
Hinweise:
tetesept Beweglichkeit Intensiv Gesundheitsbad. 125ml kosmetischer Badezusatz. Hochkonzentriert: bis zu 12 Anwendungen.
INGREDIENTS: AQUA, COCAMIDOPROPYL BETAINE, PARFUM, LAURYL GLUCOSIDE, SODIUM COCOYL GLUTAMATE, POLYGLYCERYL-3 CAPRATE/CAPRYLATE/SUCCINATE, ARNICA MONTANA FLOWER EXTRACT, CAMPHOR, CINNAMOMUM CAMPHORA OIL, EUCALYPTUS GLOBULUS OIL, HARPAGOPHYTUM PROCUMBENS ROOT EXTRACT, PINUS SYLVESTRIS LEAF OIL, ROSMARINUS OFFICINALIS LEAF OIL, SYMPHYTUM OFFICINALE ROOT EXTRACT, TURPENTINE, ZINGIBER OFFICINALE ROOT EXTRACT, GLYCERIN, PROPYLENE GLYCOL, XANTHAN GUM, CITRIC ACID, POTASSIUM SORBATE, SODIUM BENZOATE, AMYL SALICYLATE, BETA-CARYOPHYLLENE, EUGENOL, LIMONENE, LINALOOL, PINENE, TERPINEOL, TERPINOLENE, CI 15985, CI 16255
Art.Nr.: 200000771
Ätherische Öle aus der Aromatherapie und eine sanft schäumende Rezeptur mit hautpflegenden Substanzen. Ihre Haut fühlt sich gereinigt und wohltuend gepflegt an.
WOHLTUENDER EFFEKT:
In Verbindung mit dem warmen Badewasser entfalten die ätherischen Öle ihre positiven Eigenschaften.
WOHLBEFINDEN ÜBER STUNDEN:
Schon während des Badens genießen Sie ein entspanntes, entlastetes Körpergefühl und mehr Wohlbefinden, welches auch Stunden nach dem Baden anhält.
Unser Qualitätsversprechen:
Der Beinwell ist in Europa, und in gemäßigten Gebieten Asiens beheimatet. Die mehrjährige Wurzel ist außen schwarzbraun und innen weißlich. Bei der Behandlung von Muskel- und Gelenkbeschwerden gehört die Wurzel des Beinwells zu den ältesten Arzneipflanzen der Kulturgeschichte.
Die Beinwellwurzel wirkt entzündungshemmend, abschwellend und schmerzstillend.
Bereits im Mittelalter war Arnika als Wundheilmittel zur äußerlichen Anwendung bekannt. Die aromatisch duftende Pflanze ist heute vor allem in Mittel-, Süd- und Osteuropa beheimatet. Der Extrakt dieser Pflanze wird aus den Blüten gewonnen.
Durch ihre stimulierende und belebende Wirkung fördert Arnika die Beweglichkeit. Der Extrakt wirkt entzündungshemmend, antiseptisch, wundheilungsfördernd und schmerzlindernd.
Rosmarin ist in den Mittelmeerländern beheimatet und wächst dort wild, sein Geruch erinnert an Weihrauch und Kampfer. Das Öl wird aus den Blättern und den Blüten tragenden Spitzen durch Wasserdampfdestillation gewonnen.
Rosmarinöl wirkt erfrischend und belebend.
Es gibt weltweit ca. 210 verschiedene Kiefernarten, sowohl Zedern als auch Lärchen gehören dazu. Der Großteil aller Kiefernarten ist immergrün und sie sind in den nördlichen Hemisphären beheimatet. Das wohlriechende Kiefernnadelöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den frischen Kiefernadeln und Zweigspitzen gewonnen.
Kiefernnadelöl wird vor allem in Salben oder Bädern bei Erkältungskrankheiten oder bei rheumatischen Beschwerden eingesetzt. Kiefernnadelöl wirkt schleimlösend und verbessert die Durchblutung.
Der Eukalyptusbaum ist in Australien und Indonesien beheimatet. Die immergrüne Pflanze wird auch Fieber- oder Blaugummibaum genannt. Eukalyptusöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern oder Zweigspitzen gewonnen.
Eukalyptusöl wird aufgrund seines hohen Anteils an dem Cineol “Eukalyptol” gerne in der Erkältungszeit eingesetzt, da es zur Befreiung beitragen kann, und findet sich auch in vielen Produkten für Muskulatur und Gelenke.