tetesept Beweglichkeits Intensiv Bad ist ein wohltuendes Gesundheitsbad zur Revitalisierung und Durchwärmung von beanspruchten Gelenk- und Muskelpartien sowie bei Gelenkbeschwerden.
Zur Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates. Entlastet, durchwärmt, vitalisiert
tetesept Beweglichkeits Intensiv Bad enthält eine speziell auf den Bewegungsapparat abgestimmte Kombination aus ätherischem Öl und Natur-Extrakten. Spüren Sie die wohltuende Wirkung der wertvollen Wirkstoff-Kombination mit den bewährten Heilpflanzen Beinwell und Arnika auf den Bewegungsapparat. Ätherisches Rosmarinöl fördert in Verbindung mit Beinwell-Extrakt und dem warmen Wasser die Durchblutung. Die intensive Wärmewirkung unterstützt die Geschmeidigkeit der Gelenke und entlastet die Muskulatur. Muskel und Gelenkbeschwerden können gelindert werden.
Ihr Wohlbefinden und die Beweglichkeit verbessern sich
tetesept Beweglichkeits Intensiv Bad basiert auf einer hautpflegenden Schaumbad-Rezeptur mit besonderen Rückfettern. Daher trocknet es die Haut nicht aus, sondern verleiht auch nach dem Baden ein angenehm gepflegtes Hautgefühl.
Je nach Wannengröße für ein Vollbad ca. 1 Verschlusskappe des Badezusatzes dem 32–38°C warmen Badewasser zugeben und das Bad 10–15 Minuten genießen. Anwendung bei Bedarf täglich. Wir empfehlen, sich nach dem Baden warm einzuwickeln und zu ruhen.
Hinweis:
Nicht anwenden bei Säuglingen und Kleinkindern bis 6 Jahre Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Nur auf intakter Haut anwenden. tetesept Badekonzentrat dem einlaufenden Badewasser hinzugeben, um Wannenverfärbungen zu vermeiden. Nach dem Baden die Badewanne mit einem heißen Wasserstrahl ausspülen und Produktrückstände entfernen.
125 ml Badezusatz, hochkonzentriert. Bis zu 10 Anwendungen.
Zum Patent angemeldete Balnosome® verbessern – als natürliches Transportsystem – die Aufnahme ätherischer Öle.
Der Beinwell ist in Europa, und in gemäßigten Gebieten Asiens beheimatet. Die mehrjährige Wurzel ist außen schwarzbraun und innen weißlich. Bei der Behandlung von Muskel- und Gelenkbeschwerden gehört die Wurzel des Beinwells zu den ältesten Arzneipflanzen der Kulturgeschichte.
Die Beinwellwurzel wirkt entzündungshemmend, abschwellend und schmerzstillend.
Bereits im Mittelalter war Arnika als Wundheilmittel zur äußerlichen Anwendung bekannt. Die aromatisch duftende Pflanze ist heute vor allem in Mittel-, Süd- und Osteuropa beheimatet. Der Extrakt dieser Pflanze wird aus den Blüten gewonnen.
Durch ihre stimulierende und belebende Wirkung fördert Arnika die Beweglichkeit. Der Extrakt wirkt entzündungshemmend, antiseptisch, wundheilungsfördernd und schmerzlindernd.
Rosmarin ist in den Mittelmeerländern beheimatet und wächst dort wild, sein Geruch erinnert an Weihrauch und Kampfer. Das Öl wird aus den Blättern und den Blüten tragenden Spitzen durch Wasserdampfdestillation gewonnen.
Rosmarinöl wirkt erfrischend und belebend.