30 geschmackvolle Kautabletten mit 1200 mg Calcium plus D3
Knochen befinden sich als lebendes Gewebe in einem ständigen Auf- und Abbau. Ein übermäßiger Knochenabbau, z.B. durch zunehmendes Alter, die weiblichen Wechseljahre oder einen erhöhten Bedarf an Calcium, steigert das Risiko für Knochenbrüche.
tetesept Calcium+D3 1200 hochdosiert aus hochdosiertem Calcium, Vitamin D3 und Vitamin K1:
*bei Frauen ab 50 Jahren bei einer täglichen Einnahme von mindestens 1200mg Calcium und 20 μg Vitamin D aus allen Quellen.
Verzehrsempfehlung
1× täglich 1 Kautablette verzehren.
Hinweise
Hinweis für Diabetiker
1 Filmtablette entspricht < 0,03 BE
✓ Laktosefrei ✓ Glutenfrei
Zutaten pro 100 g
Calciumcarbonat; Süßungsmittel: Sorbitol; Füllstoff: Gummi Arabicum; Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren; L-Argininhydrochlorid (0,3 %); Limettenaroma; Maltodextrin; DL-alpha-Tocopherylacetat (Vitamin E); Stärke; Süßungsmittel: Sucralose; Modifizierte Stärke; Saccharose; Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose; Trennmittel: Siliciumdioxid; Phytomenadion (Vitamin K1); Cholecalciferol.
Nährstoffkombination
Nährstoffkombination | Tagesdosis (1 Tablette) | % NRV** |
---|---|---|
Vitamin E | 3,6 mg α-TE | 30 % |
Vitamin D | 20 µg | 400 % |
Vitamin K | 85 µg | 113 % |
Calcium | 1200 mg | 150 % |
* Anteil der Referenzwerte für die tägliche Zufuhr gemäß Europäischer Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV), NRV=Nutrient Reference Value
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, die zusammen mit einer gesunden Lebensweise von Bedeutung ist.
Calcium ist im menschlichen Körper vor allem in Knochen und Zähnen vorhanden. Besonders Lebensmittel wie Milchprodukte, Sojabohnen, Hefe, grünes Gemüse und Eier enthalten viel Calcium. Voraussetzung für die Aufnahme von Calcium ist eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D3.
Calcium trägt, als wichtige Aufbaukomponente der Knochen, zur täglichen Stärkung und zum Erhalt der Knochen bei. Außerdem spielt es eine wichtige Rolle bei der Aktivierung der Blutgerinnung sowie der Nerven und Muskelerregbarkeit.
Vitamin D3 wird im menschlichen Körper unter Zuhilfenahme von Sonnenlicht selbst hergestellt. Es ist außerdem in Sahne, Käse und Fischleber vorhanden.
Vitamin D3 ist als „Einbauhelfer“ ein unverzichtbarer Partner für Calcium, denn es ist an dessen Aufnahme und Einlagerung in die Knochen beteiligt.
Vitamin E ist in Pflanzenölen, Milchprodukten und Nüssen vorhanden. Es leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Gesundheit und steigert die körperliche und geistige Leistungs- und Belastungsfähigkeit.
Vitamin E bewahrt die empfindlichen Zellstrukturen vor Schädigung und Zerstörung durch freie Radikale und fördert die Durchblutung der Muskelzellen, z.B. auch die des Herzmuskels.
Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin, das reichlich in grünem Blattgemüse (Rosenkohl, Spinat) vorkommt. Zur Verwendung in Vitaminpräparaten wird es synthetisch nachgebaut.
Vitamin K ist am Aufbau des Knocheneiweißes beteiligt.