Deckt 100% des Tagesbedarfes an Vitamin K2.
Unsere Knochen erneuern sich stetig und müssen daher ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Ein wichtiges Duo im Knochenstoffwechsel sind Vitamin K2 und D3. Während Vitamin K2 als Co-Faktor von verschiedenen Knochenproteinen fungiert, dient Vitamin D3 u.a. als „Einbauhelfer“ für das aus Nahrungsmitteln aufgenommene Knochenmineral Calcium.
tetesept Vitamin K2+D3 2700 trägt bei*:
Eine Tablette tetesept Vitamin K2 + D3 2700 enthält 80 μg Vitamin K2 in der biologisch aktiven all-trans Form Menachinon-7 (MK-7). Diese hochwertige Vitamin K2 Form weist eine hohe Bioverfügbarkeit auf und kann so besonders gut vom menschlichen Körper
aufgenommen werden. Ebenfalls enthalten sind 2700 I.E (=67,50 μg) Vitamin D3.
Verzehrsempfehlung
1× täglich 1 Tablette mit ausreichend Flüssigkeit unzerkaut verzehren.Wir empfehlen die Einnahme zu einer Mahlzeit.
✓ Laktosefrei ✓ Glutenfrei ✓ Vegetarisch
Inhalt:
30 Tabletten (= 9,2 g)
Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose; Maltodextrin; Stärke; Saccharose; Überzugsmittel: Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose; Trennmittel: Magnesiumsalz der Speisefettsäure; Farbstoff: Calciumcarbonat; Öl, pflanzlich (Kokosnuss); Trennmittel: Talkum, Speisefettsäure; Menachinon-7 (Vitamin K2); Cholecalciferol (Vitamin D3); Farbstoff: Eisenoxid gelb.
Nährstoff | Tagesdosis (1 Tablette) | % ** |
Vitamin D3 | 67,5 μg ( = 2700 I.E.) | 1350% |
Vitamin K2 als Menachinon-7 | 80 μg | 107% |
** Referenzmenge für die tägliche Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, die zusammen mit einer gesunden Lebensweise von Bedeutung ist.
Vitamin D3 wird im menschlichen Körper unter Zuhilfenahme von Sonnenlicht selbst hergestellt. Es ist außerdem in Sahne, Käse und Fischleber vorhanden.
Vitamin D3 ist als „Einbauhelfer“ ein unverzichtbarer Partner für Calcium, denn es ist an dessen Aufnahme und Einlagerung in die Knochen beteiligt.
Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin, das reichlich in grünem Blattgemüse (Rosenkohl, Spinat) vorkommt. Zur Verwendung in Vitaminpräparaten wird es synthetisch nachgebaut.
Vitamin K ist am Aufbau des Knocheneiweißes beteiligt.