tetesept Orientalisches Hamam Bad enthält eine einzigartige, auf die orientalische Badekultur abgestimmte Kombination aus Olivenöl, Feigen und Hamam-Kräutern, ergänzt um reichhaltige Pflegeöle und kostbare Bade-Liposome sowie Argan-Öl.
Besonders hautpflegend mit patentierten Bade-Liposomen
Ein traditionelles Baderitual der orientalischen Welt ist der Besuch in einem Hamam Bad. Das entspannende Ritual umfasst die Inhalation ätherischer Düfte sowie die intensive Durchwärmung und reichhaltige Pflege des Körpers.
Der besondere Pflegeeffekt der tetesept Bäder der Welt beruht auf der zweistufigen Pflegewirkung der Bade-Liposome
Sofortige Pflege
Dank ihrer hautverwandten Struktur umhüllen die Bade-Liposome die Haut und versorgen sie sofort mit reichhaltiger Pflege.
Nachhaltige Wirkung
Nach dem Baden hält die Pflegewirkung weiter an – für eine spürbar geschmeidig-zarte Haut.
Lassen Sie den Stress des Alltags hinter sich und tauchen Sie ein in orientalisches Lebensgefühl.
Je nach Wannengröße für ein Vollbad ca. 1 Verschlusskappe des Badekonzentrats dem 35–38°C warmen Badewasser zugeben und das Bad 10–15 Minuten genießen.
Hinweise
tetesept Bäder der Welt dem einlaufenden Badewasser hinzugeben, um Wannenverfärbungen zu vermeiden. Nach dem Baden die Badewanne mit einem heißen Wasserstrahl ausspülen und Produktrückstände entfernen.
Anwendung bei Bedarf täglich.
125 ml Badezusatz, hochkonzentriert. Bis zu 10 Anwendungen.
Bade-Liposome wurden von der tetesept Forschung entwickelt und sorgen für eine bessere und schnellere Pflege der Haut.
Das Arganöl (auch Arganenöl) wird aus der Frucht des Arganbaums gewonnen. Es findet Anwendung in der Gastronomie und Kosmetik und zeichnet sich durch seine goldene Farbe und seinen intensiven Geruch aus.
Arganöl besteht zu etwa 95 % aus Triglyceriden. Der größte Teil des Öls enthält ein- und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie z.B. Linolsäure, Alpha- und Gamma-Tocopherole (Vitamin E), und Phytosterole, die für ihre antioxidative Wirkung bekannt sind und ein Segen für die trockene Haut sein können. Aufgrund des natürlichen hohen Gehaltes an Antioxidantien und Vitamin E kann Argan-Hautöl Hautirritationen entgegenwirken. Die traditionelle marokkanische Medizin kennt die Anwendung von Argan-Hautöl u.a. bei Akne, Neurodermitis und Schuppenflechte. Bei der Pflege empfindlicher Kinderhaut hat sich Argan-Hautöl ebenfalls bewährt
Die im tetesept Orientalisches Hamam Bad eingesetzten Hamam-Kräuter umfassen ätherische Öle von Thymian, Eucalyptus, Lavendel, Rosmarin, Ingwer und Lorbeerblättern.
Hamam-Kräuter vermitteln in ihrer speziellen Kombination ein Dufterlebnis der orientalischen Art und sorgen für Entspannung.
Olivenöl gilt als bekanntester mediterraner Pflegestoff in der Kosmetik. Oliven gelten als eine der ältesten Kulturpflanzen und gelangten vor 6000 Jahren über Syrien, Palästina und den Iran in den europäischen Mittelmeerraum. Olivenöl entsteht aus der Pressung der zerkleinerten Früchte des Baumes.
Olivenöl wird aufgrund seiner hautschützenden und regenerierenden Wirkung in der Hautpflege sehr geschätzt.
Feigenbäume werden vor allem im Mittelmeerraum sowie in vielen tropischen und subtropischen Ländern kultiviert. Schon in der Antike waren die Früchte des Baumes Heilmittel und Kraftnahrung für Reisende. Neben 80 Prozent Wasser enthalten die Früchte große Mengen an Kernen, die als Ballaststoffe wirken, Enzymen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Die Auszüge aus der Feige werden mit Hilfe von Extraktion gewonnen.
Der fruchtige und süßliche Duft der Feige versetzt in eine entspannte Stimmung und regt zum Träumen an.