14 mg Eisen mit organischer Citrat-Qualität. Verträglichkeit bestätigt¹.
Um die Leistungsfähigkeit im Beruf, Alltag oder beim Sport voll auszuschöpfen, sollte neben einer ausgewogenen Ernährung auch auf eine ausreichende Versorgung mit Eisen geachtet werden – ein essentielles Spurenelement, das vom menschlichen Körper nicht selbst gebildet
werden kann und somit zusätzlich über die Nahrung aufzunehmen ist.
tetesept Eisen + B12 + Vitamin C + Folsäure Tabletten enthalten hochdosiertes Eisen in organischer Citrat-Qualität. In dieser Form kann es vom Körper effizient aufgenommen
und verwertet werden.
tetesept Eisen + B12 + Vitamin C + Folsäure trägt bei:
¹Quelle: Produkttest (2023) mit 205 Teilnehmer*innen. Ergebnisse basieren auf subjektiver
Bewertung.
Verzehrsempfehlung
1× täglich 1 Tablette unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit verzehren.
Hinweise
Hinweis für Diabetiker
1 Filmtablette entspricht < 0,1 BE.
✓ Laktosefrei ✓ Glutenfrei ✓ Vegan
Inhalt:
30 Tabletten (= 9,0 g)
Nährstoff | Tagesdosis (1 Tablette) | % ** |
Eisen | 14 mg | 100 % |
Vitamin C | 90 mg | 113 % |
Folsäure | 300 µg | 150 % |
Riboflavin (Vitamin B2) | 1,4 mg | 100% |
Vitamin B6 | 1,4 mg | 100 % |
Vitamin B12 | 25 µg | 1000% |
** Referenzmenge für die tägliche Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, die zusammen mit einer gesunden Lebensweise von Bedeutung ist.
Zu der Gruppe der B-Vitamine gehören 8 Vitamine, die sich jedoch untereinander stark unterscheiden. Sie sind wasserlöslich und wurden teilweise nummeriert.
Vitamin B1: Thiamin
Vitamin B2: Riboflavin
Vitamin B3: Niacin
Vitamin B5: Panthothensäure
Vitamin B6: Pyridoxin, Pyridoxamin, Pyridoxal
Vitamin B7: Biotin (auch Vitamin H genannt)
Vitamin B9 oder B11 (auch Vitamin M): Folsäure
Vitamin B12: Cobalamin
Sowohl tierische als auch pflanzliche Lebensmittel enthalten viele B-Vitamine, zum Beispiel Fisch, Leberprodukte, Milchprodutke aber auch Broccoli, Spinat, Kohl, etc.)
Eisen (Fe) spielt im Stoffwechsel nahezu aller lebenden Organismen eine Schlüsselrolle. Ein Großteil des Eisens im Körper ist an Proteine in den roten Blutkörperchen gebunden, die Sauerstoff in die Gewebe transportieren (‘Hämoglobin’). Des Weiteren wird Eisen in der Leber, im Knochenmark, in der Milz und in den Muskeln gespeichert.