Für feste Nägel, glänzende Haare und ein schönes Hautbild.*
Neben einem gesunden Lebensstil und der richtigen Pflege sorgt insbesondere eine ausreichende Zufuhr von Nährstoffen für natürliche Schönheit von innen heraus.
tetesept Biotin 2000 + Zink + Vitamin C kombiniert hochdosiertes Biotin, Zink
und Vitamin C mit weiteren ausgewählten Nährstoffen. Diese tragen bei:*
Verzehrsempfehlung
1× täglich 1 Tablette mit ausreichend Flüssigkeit unzerkaut verzehren.
Hinweise
✓ Laktosefrei ✓ Glutenfrei ✓ Vegan
Inhalt:
30 Tabletten (= 18,45 g)
Zutaten:
Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose; Ascorbinsäure (Vitamin C); Magnesiumoxid; Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose; DL-alpha-Tocopherylacetat (Vitamin E); Nicotinamid (Niacin); modifizierte Stärke; Zinkoxid; Maltodextrin; Farbstoff: Calciumcarbonat; Riboflavin (Vitamin B2); Mangansulfat; Glucosesirup; Biotin; Kupfersulfat; Trennmittel: Speisefettsäure; Überzugsmittel: Hydroxypropylcellulose; Füllstoff: Gummi Arabicum; Maisstärke; Trennmittel: Calciumsilikat, Magnesiumsalz der Speisefettsäure; Retinylacetat (Vitamin A); Trennmittel: Siliciumdioxid; Folsäure; Natriumselenat; Antioxidationsmittel: Alpha-Tocopherol.
Nährstoff | Tagesdosis (1 Tablette) | % NRV* |
Vitamin A | 400 µg RE | 50% |
Vitamin E | 12 mg α-TE | 100% |
Vitamin C | 120 mg | 150% |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 3,2 mg | 229 % |
Niacin | 18 mg NE | 113 % |
Folsäure | 200 µg | 100 % |
Biotin | 2000 µg | 4000 % |
Magnesium | 60 mg | 16 % |
Zink | 10 mg | 100% |
Kupfer | 0,5 mg | 50 % |
Mangan | 1 mg | 50 % |
Selen | 55 µg | 100 % |
* Anteil der Referenzwerte für die tägliche Zufuhr gemäß Europäischer Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV), NRV = Nutrient Reference Value
** Keine Empfehlung nach LMIV vorhanden
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, die zusammen mit einer gesunden Lebensweise von Bedeutung ist.
Vitamin E ist in Pflanzenölen, Milchprodukten und Nüssen vorhanden. Es leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Gesundheit und steigert die körperliche und geistige Leistungs- und Belastungsfähigkeit.
Vitamin E bewahrt die empfindlichen Zellstrukturen vor Schädigung und Zerstörung durch freie Radikale und fördert die Durchblutung der Muskelzellen, z.B. auch die des Herzmuskels.
Zu der Gruppe der B-Vitamine gehören 8 Vitamine, die sich jedoch untereinander stark unterscheiden. Sie sind wasserlöslich und wurden teilweise nummeriert.
Vitamin B1: Thiamin
Vitamin B2: Riboflavin
Vitamin B3: Niacin
Vitamin B5: Panthothensäure
Vitamin B6: Pyridoxin, Pyridoxamin, Pyridoxal
Vitamin B7: Biotin (auch Vitamin H genannt)
Vitamin B9 oder B11 (auch Vitamin M): Folsäure
Vitamin B12: Cobalamin
Sowohl tierische als auch pflanzliche Lebensmittel enthalten viele B-Vitamine, zum Beispiel Fisch, Leberprodukte, Milchprodutke aber auch Broccoli, Spinat, Kohl, etc.)
Folsäure ist ein wasserlösliches Vitamin der B-Gruppe und lebensnotwendig für alle Zellbildungs- sowie Zellwachstumsprozesse des Körpers. Insbesondere durch die Einnahme der Antibabypille, während der Schwangerschaft und Stillzeit, aber auch mit zunehmendem Alter kann es zu einem erhöhten Folsäure-Bedarf kommen. Besonders Hefe, Leber, Gemüse und Vollkorngetreide enthalten viel Folsäure.
Zusammen mit den Vitaminen B6 + B12 leistet Folsäure einen wesentlichen Beitrag zur Balance des Homocysteinspiegels und erfüllt somit wichtige Funktionen für die Gesunderhaltung des Herz-Kreislauf-Systems.
Vorkommen
Magnesium ist ein Mineralstoff, der natürlicherweise besonders in Vollkornprodukten (Weizenkeime, Haferflocken), Mais, Reis oder auch Bananen vorkommt. Magnesium spielt eine große Rolle bei der Energieversorgung. Magnesium ist wichtig für die gesamte Muskelfunktion.
Magnesium ist durch die Aktivierung zahlreicher Enzyme an nahezu 300 Stoffwechselprozessen beteiligt. Als „Anti-Stress Mineral“ ist Magnesium sowohl für die Energiegewinnung, die Reizübertragung im Nervensystem als auch zur Muskelentspannung unentbehrlich.
Selen ist ein Spurenelement. Die wichtigsten Selenquellen sind Fleisch, Fisch, Linsen, Haferflocken und Sojabohnen. In Ländern mit selenreichen Böden tragen auch Getreide und Brot zur Selenversorgung bei.
Selen leistet als essentieller Bestandteil des Schutzsystems der Zelle einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Zellschutzfunktionen.
Zink ist ein Spurenelement, welches in Austern, Getreidevollkornprodukten (Haferflocken), Innereien (Leber), Käse und Eiern enthalten ist.
Zink übernimmt in vielen Stoffwechselprozessen des Körpers eine zentrale Rolle. Eine schlechte Zinkversorgung kann sich z.B. durch Müdigkeit, ernährungsbedingten Haarausfall, brüchige Fingernägel, Hautveränderungen sowie durch eine erhöhte Infektanfälligkeit und Allergieneigung bemerkbar machen.