tetesept Beweglichkeit Meersalz ist ein Gesundheits-Meersalz zur Förderung des Wohlbefindens bei Beanspruchungen des Bewegungsapparats.
Durchwärmt und entlastet.
tetesept Beweglichkeits-Meersalz fördert das Wohlbefinden bei beanspruchten Gelenken und Bewegungs-Apparat.
Reines Meersalz und eine spezielle Wirkkombination natürlicher ätherischer Öle entfalten im warmen Bad ihre krampflösende Wirkung:
Die bei rheumatischen Beschwerden bewährten Öle fördern die Durchblugund und entlasten. Die intensive Wärme-Wirkung unterstützt die Gelenk-Geschmeidigkeit spürbar. Ihr Wohlbefinden und die Beweglichkeit verbessern sich..
tetesept Gesundheits-Meersalz-Formel
Geben Sie tetesept Meeressalz dem einlaufenden Badewasser zu und genießen Sie Ihr Bad 10–20 Minuten lang bei 36–38°C. Spülen Sie die Badewanne nach der Anwendung mit heißem Wasser aus, um Produktrückstände zu entfernen.
Dosierung
Grosspackung: ca. 1 Verschlusskappe
Hinweise
Erhältlich als Grosspackung zu 750g
Ätherische Öle – wertvollen Pflanzeninhaltsstoffe aus den Öldrüsen in Blüten, Blättern oder Rinden – sind in Aromatherapie und Naturheilkunde bewährt. Die wertvollen Essenzen können unser Wohlbefinden steigern, uns in bestimmte Stimmungen versetzen und unseren Alltag positiv beeinflussen.
Das Öl des Cajeput-Baums erinnert stark an Teebaum-Öl und ist in Asien und Australien beheimatet.Verwendet wird das Öl häufig in Produkten für Muskulatur und Gelenke. Auch in der Erkältungs-Zeit kann das Produkt wohltuend sein.
Kardamom ist eines der am längsten bekannten Gewürze und gehört zur Familie der Ingwergewächse. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Indien und gilt dort seit jeher als kostbar. Kardamom schmeckt leicht scharf und wird in Mitteleuropa vor allem als Lebkuchengewürz verwendet. Auch im indischen Chai-Tee hat Kardamom einen festen Platz. Das Öl des Kardamom wird durch Wasserdampfdestillation der Samen gewonnen.
Hauptwirkstoff des Kardamoms sind seine ätherischen Öle, die anregend auf den Körper wirken.
Der Kampferbaum gehört zur Gruppe der Lorbeergewächse und ist ursprünglich in Ostasien beheimatet. Dort wurde das stark riechende Holz häufig für Kunsthandwerk und Möbel verwendet, da es gegen Schädlinge unanfällig war.
Das ätherische Öl aus dem Holz riecht stark nach Eukalyptus und fördert die Durchblutung, wirkt ausgleichend kühlend oder wärmend.
Die Heimat des Muskatnussbaumes waren ursprünglich die Molukken – auch bekannt als Gewürzinseln. Inzwischen werden sie jedoch auch in anderen Gebieten des tropischen Asien, in Südamerika und in Afrika kultiviert. Die Muskatnuss duftet sehr aromatisch, der wichtigste Bestandteil der Nuss sind seine ätherischen Öle, welche durch Dampfdestillation aus zerkleinerten Muskatnüssen isoliert werden.
Ähnlich wie Guarana wird Muskatnussöl eine anregende Wirkung nachgesagt.